In diesem Blogbeitrag werden OKR, KPI und deren Unterschiede erläutert. Wir erklären dir aber, wieso das Zusammenspiel der beiden wirklich wertvoll sein kann!
25.8.2023
In der Welt des Managements gibt es viele Abkürzungen und Konzepte, die oft verwechselt oder sogar ganz falsch angewendet werden. Ein Beispiel dafür sind OKR und KPI. Während beide Methodiken zur Messung von Unternehmensleistungen verwendet werden, haben sie unterschiedliche Ziele und müssen unterschiedlich angewendet werden.
Wenn man sich mit dem Thema Zielsetzung und Fortschrittsmessung auseinandersetzt, stößt man schnell auf die Begriffe OKR und KPI. Doch was bedeuten diese Abkürzungen überhaupt und wo liegen die Unterschiede?
OKR steht für Objectives and Key Results, zu Deutsch: Ziele und Schlüsselergebnisse. Hierbei geht es darum, klare und ambitionierte Ziele zu formulieren und diese durch messbare Ergebnisse zu erreichen.
Im Gegensatz dazu steht KPI für Key Performance Indicator, also Schlüsselindikator zur Leistungsmessung. KPIs dienen dazu, den Fortschritt in Bezug auf bereits definierte Ziele zu messen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
Während OKRs also eher auf die Zielformulierung und -erreichung abzielen, liegt der Fokus bei KPIs auf der Messung des Fortschritts. In einem erfolgreichen Performance-Management sollten jedoch sowohl OKRs als auch KPIs integriert werden, um eine ganzheitliche Sichtweise auf das Unternehmen zu gewährleisten.
OKRs ermöglichen es, Ziele auf eine Weise zu formulieren, die
Dies hilft den Mitarbeitenden dabei, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und ihre Energie auf die Erreichung dieser Ziele auszurichten. Durch die Verwendung von OKRs können Unternehmen auch sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden an den richtigen Dingen arbeiten und dass ihre Arbeit mit den langfristigen Zielen des Unternehmens übereinstimmt.
Objectives sind Dreimonats-Ziele, denen eine qualitative Wertigkeit zugrunde liegt. Sie wollen also nicht einfach irgendeine Kennzahl erhöhen, sondern bewahren dabei immer den Blick auf das Große und Ganze - sie beantworten also die Frage: “Warum führen wir diese Maßnahme eigentlich durch?“.
Key Results sind dann die Schlüsselerfolge, die einen Einfluss darauf haben, dass das Objective erreicht werden kann. Im Gegensatz zu den KPIs sind Key Results aber nie eine reine Messgröße. Denn, obwohl sie messbar sein müssen, versuchen wir mit den Key Results unsere größten Aktivitäten zu identifizieren, die uns die Wahrscheinlichkeit erhöhen, das Objective zu erreichen. Key Results sind also immer aktiv zu erarbeiten.
KPIs sind ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenssteuerung und helfen dabei, den Fortschritt bei der Umsetzung von Zielen zu messen. Sie können als Indikatoren für die Leistung des Unternehmens oder eines bestimmten Bereichs dienen und ermöglichen es, den Erfolg von Maßnahmen zu bewerten. KPIs können in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, wie beispielsweise im Marketing, Vertrieb oder HR-Management. Durch die Definition von KPIs können Unternehmen sicherstellen, dass sie auf dem richtigen Weg sind und ihre Ziele erreichen.
Gängige KPIs sind beispielsweise
KPIs können erst nach Abschluss des betrachteten Zeitraums erhoben werden, um ein genaues Bild der Performance zu erhalten. Denn nur, wenn alle Daten vorliegen, können die endgültigen Kennzahlen ermittelt werden. Einzelne Schritte auf dem Weg sind dabei nicht aussagekräftig genug und könnten das Ergebnis verfälschen.
Im Kontext von OKRs und KPIs gibt es einige Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten.
Ein wichtiger Unterschied zwischen beiden ist, dass OKRs auf die Erreichung von Zielen ausgerichtet sind, während KPIs eher ein Instrument zur Überwachung des Fortschritts darstellen. So können OKRs als strategisches Werkzeug genutzt werden, um langfristige Ziele zu definieren und zu verfolgen, während KPIs eher operative, kurzfristige Ziele unterstützen.
OKRs sind wie ein belebender Wind, der das Unternehmen vorantreibt und es auf Kurs hält. Sie sind aktive Instrumente, die das Team auf den richtigen Weg bringen und die Ziele des Unternehmens in greifbare Nähe rücken lassen. Im Gegensatz dazu sind KPIs eher wie ein Rückspiegel, der zeigt, was bereits passiert ist und welche Änderungen stattgefunden haben. Sie bieten zwar nützliche Informationen, sind jedoch nicht so dynamisch wie OKRs und können nicht direkt auf die Zukunft ausgerichtet werden. Kurz gesagt, OKRs sind der Motor des Unternehmens, während KPIs die Rundenzahl unseres Rennautos stoppt.
Trotz dieser Unterschiede gibt es auch Gemeinsamkeiten zwischen beiden Konzepten. Beide sind darauf ausgerichtet, den Erfolg eines Unternehmens oder einer Organisation sichtbar zu machen und zu verbessern. Eine erfolgreiche Integration von OKRs und KPIs erfordert eine klare Definition der Ziele sowie eine regelmäßige Überprüfung des Fortschritts. Es kann hilfreich sein, beide Konzepte in einem integrierten Rahmen zu betrachten und sicherzustellen, dass sie sich gegenseitig ergänzen und nicht widersprechen. Durch die Kombination von OKRs und KPIs können Unternehmen ihre Leistung verbessern und ihre Ziele effektiver erreichen.
Eine erfolgreiche Integration von OKRs und KPIs ist der Schlüssel zu einer effektiven Leistungssteigerung und Optimierung von Geschäftsprozessen. Es ist wichtig, dass Unternehmen verstehen, wie sie diese beiden Instrumente in Einklang bringen können, um den Sweet Spot zu finden.
Ein erster Schritt besteht darin, klare Ziele zu definieren, wobei KPIs den Rahmen für ein Objective geben können. Wenn beispielsweise die Produktion vervielfacht werden soll (wobei die produzierten Stücke als KPI dienen), kann das Objective darauf abzielen, diese Veränderung langfristig und nachhaltig zu erreichen.
Eine weitere wichtige Komponente ist die regelmäßige Überprüfung und Anpassung, sowohl der OKRs als auch der KPIs, um sicherzustellen, dass sie weiterhin relevant und effektiv sind. Schließlich ist es auch hilfreich, die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und Teams zu fördern, um sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind und gemeinsam an der Erreichung der Ziele arbeiten. Durch eine erfolgreiche Synthese von OKRs und KPIs können Unternehmen ihre Leistung steigern und ihre Abläufe optimieren.
Die Kombination von OKRs und KPIs ist eine sinnvolle Strategie, um Ziele zu setzen und Fortschritte zu messen. Während OKRs helfen, klare und messbare Ziele zu formulieren und den Fokus auf die wichtigsten Prioritäten zu legen, ermöglichen KPIs es, den Fortschritt gegenüber diesen Zielen regelmäßig nachgelagert zu messen. Zusammen bieten OKRs und KPIs ein starkes Instrumentarium für das Management von Unternehmenszielen, indem sie sicherstellen, dass das Team in die gleiche Richtung arbeitet und Erfolge (und gegebenenfalls Misserfolge) schnell erkannt werden können. Ansonsten können OKRs und KPIs auch helfen, die Kommunikation innerhalb des Teams zu verbessern, indem sie klare Erwartungen setzen und eine gemeinsame Sprache schaffen. Eine erfolgreiche Integration von OKRs und KPIs erfordert jedoch eine sorgfältige Planung und Umsetzung sowie ein kontinuierliches Monitoring der Ergebnisse. Wenn sie richtig eingesetzt werden, können OKRs und KPIs dazu beitragen, dass Unternehmen ihre Ziele effektiver erreichen und sich auf langfristigen Erfolg ausrichten.
Wenn du mehr über Objectives, Key Results und das wertvolle Zusammenspiel mit KPIs wissen willst, dann besuch uns doch auf unserer Webseite: https://www.helloagile.de/training/okr-coach-training
25.8.2023